Anzeige (i)
Collagen Effect testet:
Geschrieben am 10.10.2024
Autorin:
Simone Leutner,
Beauty-Expertin
Kollagen ist in aller Munde: Es soll die Haut verjüngen, positive Effekte auf Haut, Haare und Gelenke haben und das Bindegewebe stärken. Doch was ist wirklich dran? Welche Marketinglügen werden uns aufgetischt? Und welche Produkte halten, was sie versprechen?
Wir haben die 5 besten Marken getestet und teilen Dir hier unseren Testbericht!
Die Apotheken sind voll davon, selbst bei ALDI gibt es mittlerweile Kollagen zu kaufen und in den sozialen Medien wird ein großes Geheimnis rund um Kollagen gemacht.
Doch in Wahrheit gibt es (wie so oft) nur wenige Produkte, die wirklich qualitativ hochwertig sind und halten, was sie versprechen: Und meistens sind es die, die am lautesten schreien, deren Produkt am wenigsten wirkt.
Das kann ich aus eigener Erfahrung berichten: Ich selbst nehme seit mittlerweile 4 Jahren Kollagen ein, schon lange, bevor der Trend ausgebrochen ist. Dabei habe ich fast alle bekannten und unbekannten Anbieter durch. In diesem Artikel stelle ich Dir meine 5 Top-Favoriten vor, um Deine tägliche Routine um Kollagen zu ergänzen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Bevor wir in die Testberichte einsteigen, möchte ich Dich ein wenig mitführen, wie Kollagen genau wirkt und was die Studienlage ist. Mein Versprechen an Dich: Nach diesem Artikel wirst Du
Also, lass uns loslegen!
Das Fundament unserer Haut nennt sich Kollagen.
Unter den obersten Hautschichten (die sich ständig regenerieren) befindet sich eine Bindegewebs-Schicht, die zum größten Teil aus Kollagen besteht und die genau das macht, was ihr Name sagt: Die Haut darüber an sich BINDEN.
Kollagen gibt unserer Haut also Struktur, Festigkeit und Feuchtigkeit, da die Hautzellen von sich aus an keine feste Struktur gebunden sind. Wenn es diese “Zwischenschicht” nicht gäbe, würde unsere Haut komplett schlaff an unserem Gesicht hängen.
Wie bei so vielen anderen Dingen ist es auch mit dem Kollagen so:
Alles, was Du brauchst, steckt in Dir. Eigentlich.
Eigentlich bekommt der Körper es hin, Deine Haut straff zu halten, indem er selbst körpereigenes Kollagen bildet.
Die Kollagenproduktion im Alter nimmt deutlich ab. Spätestens mit den Wechseljahren bildet der Körper nur noch HALB so viel Kollagen wie 20 Jahre zuvor…
Das Ergebnis liegt jetzt auf der Hand:
Weniger Kollagen = Weniger Struktur im Bindegewebe = Erste Falten, feine Linien und schlaffe Haut zeigen sich! Und das nicht nur im Gesicht – am ganzen Körper verliert die Haut an Festigkeit!
Unsere Haut sieht also nicht älter aus, weil sie “alt” ist.
Sondern weil das Kollagen fehlt, um sie in Form zu halten.
Die große Frage ist jetzt: Können hier Kollagen-Supplements Abhilfe schaffen?
Kann ein einfaches Pulver oder eine Ampulle pro Tag dafür sorgen, dass meine Kollagenproduktion wieder zunimmt und damit meine Haut wieder sichtbar “jünger” wirkt?
Mythos 1: Kollagen, welches eingenommen wird, wirkt direkt in der Haut.
Das ist der wohl am weitesten verbreitete Irrglaube: Einfach Kollagen schlucken, und die Moleküle binden sich an die Haut. Das ist leider völlig falsch, auch wenn viele Marketingfirmen es Dir anders verkaufen wollen. Es gibt rein biologisch KEINE Möglichkeit, wie das eingenommene Kollagen direkt vom Verdauungstrakt in Deine Gesichtshaut wandern kann.
Wenn Du Kollagen einnimmst, wird es erstmal zunächst wie jedes andere Nahrungsmittel verdaut. Das bedeutet, die Enzyme im Verdauungstrakt spalten das Kollagen auf. Die daraus gewonnenen Bausteine können jetzt vom Körper genutzt werden, um bspw. im Gesicht, in den Haaren oder in den Gelenken wieder mehr Substanz aufzubauen. Die körpereigene Produktion wird also wieder angeregt und hochgefahren durch die Kollageneinnahme von außen!
Das bedeutet natürlich auch in der Schlussfolgerung, dass das eingenommene Kollagen vom Körper genau dort wirkt, wo der Körper es für richtig hält – weshalb die wahrgenommen Effekte teilweise sehr unterschiedlich sein können. Einige berichten über weniger Gelenkschmerzen und die Haut wird erst nach einigen Monaten straffer, andere berichten über ausschließlich Veränderungen an der Haut. Der Körper weiß also, wo er die Bausteine richtig einsetzen muss.
Mythos 2: Kollagen macht Dich “über Nacht” jünger und wirkt sofort
Wie mit allen Ergänzungsmitteln braucht der Körper eine gewisse Zeit der regelmäßigen Einnahme, um optimal mit den Bausteinen umzugehen. Außerdem ist gerade der Erneuerungsprozess in der Haut sowie in den Gelenken eine Sache von mehreren Wochen bis Monaten. Studien berichten von folgenden Effekten:
1. de Miranda et al. (2021):
Nach 90 Tagen verbesserte sich die Hauthydration, -elastizität und -festigkeit signifikant im Vergleich zur Placebo-Gruppe.
Teilnehmer: 1.125 Personen (95 % Frauen),
Altersgruppe 20-70 Jahre.
2. Proksch et al. (2013):
Signifikante Verbesserung der Hautelastizität nach 8 Wochen, insbesondere bei älteren Frauen. Positive Einflüsse auf Hautfeuchtigkeit und -evaporation wurden ebenfalls beobachtet.
Teilnehmer: 69 Frauen,
Altersgruppe 35-55 Jahre.
3. Dewi et al. (2023):
Nach 12 Wochen zeigte sich eine signifikante Verbesserung der Hautfeuchtigkeit und -elastizität im Vergleich zur Placebo-Gruppe.
Teilnehmer: 967 Personen, veröffentlicht zwischen 2017 und 2023.
Alle Studien haben gemeinsam, dass sie minimum 8 Wochen Einnahmezeit für Effekte benötigt haben!
Entsprechend kann ich Dir nur empfehlen, wirklich über einen längeren Zeitraum das Kollagen einzunehmen. Bei mir vor einigen Jahren gab es die ersten Effekte nach ca. 6 Wochen, und nach 12 Wochen hat man einen richtigen Unterschied gesehen.
Mythos 3: Kollagen ist gleich Kollagen und wirkt ohne Zusätze
Nicht jedes Kollagen wirkt gleich – Denn es gibt mehrere Typen an Kollagen, die unterschiedliche Wirkungen im Körper haben. Je nachdem, welche Themen Du mit Kollagen lösen möchtest, empfehle ich Dir daher folgende Typen:
Deshalb sollte dein Kollagen mindestens Typ 1 enthalten, besser noch Typ 1 und 3.
Zudem ist es sehr ratsam, sich nicht nur auf das Kollagen alleine zu verlassen, sondern den Körper mit weiteren Bausteinen zu versorgen, die sich positiv auf die Hautgesundheit auswirken können. Das wichtigste Zusatzelement ist hierbei Vitamin C, das maßgeblich an der Kollagenbildung beteiligt ist. Biotin ist auch meistens eine sinnvolle Ergänzung, da es Haut, Haare und Nägel stärken kann. Achte entsprechend unbedingt darauf, dass Dein Kollagenprodukt nicht nur das reine Kollagen enthält, sondern auch die “drumherum” benötigten Bausteine.
Einnahmeform
Unbedingt von innen einnehmen – also keine Creme! Denn dann wirst Du keine langfristigen Effekte erzielen. Ob Du ein Pulver oder Ampullen einnimmst, kannst Du selbst entscheiden.
Wenn Du Dich für ein Pulver entscheidest, dann empfehle ich Dir geschmacksneutral, da es sich super im Kaffee löst.
Vorteile Ampullen:
Vorteile Pulver:
Qualität
Es gibt nicht “das eine” Kollagen, sondern jeder Hersteller verwendet andere Peptide oder Herstellungsmethoden. Als eines der effektivsten und qualitativ hochwertigsten Kollagenpeptide hat sich “SOLUGEL®” herausgestellt. Im Vergleich zu klassischen Kollagenpeptiden ist es deutlich bioaktiver, löst sich leichter in Wasser und es wird von Rindern aus Weidehaltung gewonnen.
Dafür ist es etwas teurer, aber ich würde das auf jeden Fall in Kauf nehmen.
Wie bereits oben erwähnt, sollte Dein Kollagenpräparat auf jeden Fall Typ 1 und Typ 3 Kollagen enthalten, und im besten Fall noch weitere Bausteine für die Haut, wie Vitamin C. Das spart Dir Geld für zusätzliche Produkte und kann die Wirkung verbessern.
Dosis
Hier sparen die meisten Hersteller an den Produktionskosten: Es wird so wenig wie möglich Kollagen pro Tagesdosis verkauft. Der Marktführer aus der Apotheke z.B bietet nur 2,5 g Kollagen pro Tagesdosis.
Ich persönlich habe die besten Ergebnisse mit 8 g-15 g Kollagen pro Tag gemacht. Ganz wichtig ist hier beim Produktvergleich, dass Du darauf achtest, wie viel Kollagen wirklich pro Tagesdosis enthalten ist – hier wird oft “geschummelt”! In meinen 5 Testsiegern habe ich Dir transparent die Tagesdosen und die Kosten pro 10 g Portion heruntergebrochen, sodass Du hier klar die Preise vergleichen kannst.
Ich habe zahlreiche Produkte auf all diese Kriterien getestet: Einnahmeform, Qualität, Dosis, Geschmack, Preis…
Und stelle Dir hier einmal meine 5 Favoriten vor, die ich Dir empfehlen kann.
Mein persönlicher Testsieger kommt aus der Apotheke, ist aber mittlerweile auch online erhältlich. Der Hersteller entwickelt hochwertige Nahrungsergänzungsmittel und ist familiär mit einer der größten Online Apotheken Europas verbunden. Hier wusste ich, dass ich Apotheken-Qualität bekomme, und nicht billigste Inhaltsstoffe in teurer Verpackung.
Unter der Marke COLLAGEN PURE gibt es gleich 2 Produkte, die es in meine Top-Liste geschafft haben, dazu später mehr. Hier erstmal mein Testbericht zum Testsieger:
Der Bestseller “COLLAGEN PURE Beauty” kommt in Ampullenform, liefert pro Tagesdosis 10 g Kollagen (die für mich optimale Dosis) und ist darüber hinaus mit Vitamin C, Biotin und Kupfer ausgestattet.
Vitamin C hilft bei der Kollagenbildung und kann helfen, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Die Einnahme gestaltet sich simpel: Einfach ein Fläschchen am Tag zum Frühstück einnehmen. Der Geschmack ist im Vergleich zu anderen Produkten recht natürlich, mit Kirsch-Cassis Aroma und leichter Honig-Note (schön, dass es nicht künstlich gesüßt ist!)
Auch preislich ist das Produkt absolut fair: Eine Packung enthält 28 Fläschchen à 25 ml, enthält jeweils 10 g Kollagen und kostet im 3er Pack (12 Wochen Kur) nur 99,90 €. Gerade im Vergleich zum Apotheken-Marktführer “Elasten Trinkampullen” ist der Preis sehr attraktiv: Bei Elasten wird eine Packung für 99€ UVP angeboten und enthält nur 2,5 g Kollagen pro Tagesdosis. Heißt: Für die gleiche Menge Kollagen würde man dort 1.188 € ausgeben – absolut utopisch, meiner Meinung nach!
Der Versand in Deutschland ist gratis und das Paket kommt zuverlässig binnen wenigen Tagen an.
Umgerechnet sind das 1,19 € pro Tag bzw. 1,19 € für eine 10 g Portion Kollagen.
Dass Vitamin C, Biotin und Kupfer dabei sind, spart mir das ein oder andere zusätzliche Supplement, sodass das Paket für mich sehr fair ist.
Meine Pros:
Meine Cons:
Das Kollagenpulver von Pure Encapsulations kommt ebenfalls mit weiteren Power-Wirkstoffen wie Hyaluron, Vitamin C und ebenfalls Kupfer. Außerdem sind Pfirsich-Ceramide zugesetzt.
Es ist frei von künstlichen Farbstoffen, Aromen und Süßungsmitteln sowie unnötigen Bindemitteln, Zusatz- und Konservierungsstoffen, was es sehr clean macht.
Meine Pros:
Meine Cons:
Der gleiche Hersteller wie beim Testsieger, dieses Mal mit dem reinen Kollagenpulver. Als Ersatz bzw. Ergänzung zu den Ampullen wurde hier ein hochwertiges, pures und geschmacksneutrales Pulver aus 100 % SOLUGEL®-Peptiden entwickelt.
Meiner Meinung nach bietet dieses Pulver von allen “reinen” Kollagenpulvern das beste Preis-Leistungsverhältnis, es löst sich gut in Wasser und man schmeckt es im Kaffee nicht heraus.
Meine Pros:
Meine Cons:
Primal Harvest ist schon seit Jahren für Mikronährstoffe bekannt und bietet ein breites Produktsortiment an, das über Onlineshop und Amazon bezogen werden kann.
Das Kollagenpulver besteht aus 100 % SOLUGEL®-Kollagen, was zu den hochwertigsten Kollagensorten gehört.
Allerdings ist die Dosierung im Vergleich zu den anderen Pulvern im Test geringer: Primal Harvest empfiehlt nur 10 g Kollagen pro Tag und die Packung misst nur 300 Gramm.
Meine Pros:
Meine Cons:
Glow25 ist wahrscheinlich der Marktführer unter den Kollagenen: Überall sieht man Werbeanzeigen zu deren Produkten. Wie ich eingangs erwähnt habe, heißt das allerdings nicht, dass der lauteste Anbieter auch der beste ist.
Das reine Kollagenpulver wird aus Weidehaltung gewonnen, was super ist.
Das geschmacksneutrale Pulver ist leicht löslich. Die Handhabung ist sehr intuitiv: 1-2 Löffel des Pulvers können in Wasser, Shakes, Kaffee oder Suppen gegeben werden.
Gerade im Vergleich zu anderen reinen Kollagenpulvern ist Glow25 jedoch recht teuer: Mit 29,99 € pro 450 g Packung ist es ca. 50 % teurer als unser Preis-Leistungssieger COLLAGEN PURE Glow.
Meine Pros:
Meine Cons:
Kollagen wirkt – das beweisen die Studien und tausende Frauen, die ihre Ergebnisse im Netz veröffentlichen und sich mit Freundinnen darüber austauschen. Die Frage ist vor allem: Welches der zahlreichen Produkte am Markt passt am Besten zu Dir?
Am Ende des Tages will ich ganz ehrlich sein: Jedes der 5 Produkte ist absolut in Ordnung und hat seine Daseinsberechtigung – es gibt hunderte weitere Anbieter, die es nicht in meine Top 5 Liste geschafft haben, von denen Du vielleicht eher die Finger lassen solltest.
Wenn es Dir nur um das reine Kollagen geht, würde ich den Preis-Leistungs-Sieger empfehlen, günstiger wirst Du so hochwertiges Kollagen wahrscheinlich nicht finden.
Wenn Du Deinem Körper zusätzliche Wirkstoffe geben möchtest, die die potenziellen Effekte des Kollagens weiter verstärken, dann kannst Du Dir auch den Testsieger anschauen. Ich habe gefühlt alle Anbieter am Markt durchprobiert, und am Ende musst Du das Richtige für Dich finden.